U9C - Miniatur-Zug-/Druckaufnehmer bis zu 50kN
Die kompakte, kostengünstige U9C-Serie ist für die Messung von Zug- und Druckkräften in Anwendungen mit begrenztem Einbauraum konzipiert.
Der Miniatursensor ist prädestiniert für statische und dynamische Anwendungen. Aufgrund der hohen Eigenfrequenz des Sensors kann er auch für dynamische Kraftmessungen eingesetzt werden. Seine geschweißte Edelstahlkonstruktion macht den Kraftaufnehmer U9C sehr langlebig. Ideal für kraft- und wegabhängige Messungen in Kombination mit Wegsensoren.
- Wahlweise mit Verstärker am Kabel - mit 0-10V, 4-20mA oder IO-Link Ausgang
- Kabel geeignet für Schleppketten
- Miniatur- und Kompaktbauweise
- Geschweißte Edelstahlkonstruktion nach DIN
- EMV-Schutz
- TEDS auf Anfrage
- Variable Kabellängen für K-xx Sonderanfertigungen
- Montageverbinder für HBM-Verstärker als Option erhältlich
Eine vollständige Übersicht über die kundenspezifischen Gestaltungsmöglichkeiten finden Sie in dem unten stehenden Katalogblatt.
Wesentliche Merkmale:
- Genauigkeitsklasse: 0,2
- Nennbelastbarkeit von U9C: 50N, 100N, 200N, 0,5kN, 1kN, 2kN 5kN, 10kN, 20kN und 50kN
- Anwendung: statische und dynamische Kraftmessung
- Die Einführung von Kraft: Durch Verlängerungen mit Gewinde
- Schutzart IP67 (nach EN 60 529)
- Abgeschirmtes vieradriges Kabel
- Material: rostfreier Stahl
- Optimiert für statische und dynamische Kraftmessanwendungen
- Prüfbericht aus der Produktion
Optional:
- Optionale Kabellängen: 1,5 m, 3 m, 5 m, 6 m, 7 m oder 12 m
- Steckverbinder: 15-poliger Sub-D, 15-poliger Sub-HD, MS3106PEMV oder freie Enden
- Verstärker am Kabel - mit 0-10V, 4-20mA oder IO-Link Ausgang
- Elektronische Sensorerkennung - TEDS
- Kalibrierungsblatt - bezahlte Dienstleistung auf Anfrage
U9C Kraftmessgeräte mit IO-Link
Die IO-Link-Technologie ermöglicht schnelle Messungen bei gleichzeitiger Kostensenkung durch einfache Integration. Einen Überblick über die digitalen Funktionen finden Sie unten:
- Ausgangssignal - Digitales Signal gemäß IO-Link Smart-Sensor-Profil
- Filter - Bessel- und Butterworth-Filter. Grenzfrequenz von 0,001 bis 1000 Hz, die numerisch festgelegt werden kann.
- Linearisierung - Möglichkeit, einzelne Punkte (bis zu 21) oder Koeffizienten von kubischen oder quadratischen Gleichungen anzugeben.
- Statistik - Maximum, Minimum, Spitze-Spitze, Mittelwert, etc.
- Endschalter - Zwei Endschalter.
- Digitaler Schaltausgang - Eine ständig verfügbar, die andere bei abgeschalteter Datenübertragung (SIO-Modus)
- Einheiten - Kraftsignale werden normalerweise in Newton übertragen. Als Ausgangssignale können auch andere Einheiten verwendet werden.