T22

t22

T22: Erschwinglicher Drehmomentaufnehmer für industrielle Standardanwendungen.

Installation und Betrieb des T22-Sensors sowie seine Integration in Ihre Mess- und Prüfaufgaben sind schnell und einfach:

  • Eingebaute Messelektronik - der Sensor ist immer mit einer Messelektronik ausgestattet, was Zeit und Kosten spart, da keine zusätzlichen externen Module benötigt werden
  • Schnelle Installation - Für alle Baureihen sind passende Balgkupplungen erhältlich
  • kleine Einbaumaße - perfekt geeignet für Prüfmaschinen, bei denen der Einbauraum immer knapp bemessen ist

 

Kurz gesagt: Das T22 misst das vom Rotor übertragene Kraftmoment mit Hilfe von Dehnungsmessstreifen und einer berührungslosen Energieversorgung und Übertragung des Messsignals. Die Genauigkeitsklasse beträgt 0,5 nach den anspruchsvollen HBM-Unternehmenskriterien

Der Sensor ist in den Messbereichen 0,5Nm - 1kNm erhältlich. Dies sind Bereiche, die in der Industrie häufig nachgefragt werden zur Messung statischer und dynamischer Kräfte sowohl in stationären als auch in rotierenden Baugruppen.
Typische Einsatzgebiete sind Laboratorien, Testmessungen und Ausbildung. Produktionssteuerung und Prüfung von Produktionsparametern sind weitere Einsatzgebiete des T22 - der Sensor erlaubt den direkten Anschluss an eine SPS. Ein weiter Versorgungsspannungsbereich von 11,5 - 30VDC und zwei Analogausgänge von ±5 V bzw. 10 ±8 mA sind dabei wichtige Parameter.

Eine Abzweigdose ist als Zubehör erhältlich VK20Amit Anschlussklemmen für alle Signale, Schutzschaltungen und zusätzlicher Leistungsstabilisierung. VK20A erhöht Betriebssicherheit und dient der Einbindung des Sensors in eine komplette Messkette. Als Zubehör sind auch Balgkupplungen mit Klemmverbindungen zu den Geberwellen erhältlich, die Anpassung des Bohrungsdurchmessers für den An- und Abtriebswellenanschluss an die Kundenvorgaben ist im Preis der Kupplungen enthalten.


 

Wesentliche Merkmale:

  • Nenndrehmomentbereiche 0,5 N-m, 1 N-m, 2 N-m, 5 N-m, 10 N-m, 20 N-m, 50 N-m, 100 N-m, 200 N-m, 500 N-m und 1 kN-m
  • Nenndrehzahl 9.000 bis 20.000 min-1 je nach Bereich
  • Genauigkeitsklasse: 0,5
  • Berührungslose Übertragung des Drehmomentsignals vom Rotor
  • Messung am stehenden und am rotierenden Rotor
  • Zylindrische An- und Abtriebswelle für schlupffreies Spannen
  • Analoger Ausgang Drehmomentsignale ±5 V oder 10±8 mA

Balgkupplungen mit Anschlussloch als Zubehör.

Ich interessiere mich für dieses Produkt

     

     

    TOPliste NAVRCHOLU.cz