PMX - modulares DAQ-System
PMX: Modulares Mehrkanal-Messsystem für Produktions- und Prüfstandsanwendungen, auch für IoT-Anwendungen (Internet of Things) geeignet.
PMX ist unser genaues, zuverlässiges und flexibles Messgerät für die Verarbeitung großer Datenmengen in mehrkanaligen Anwendungen.
Die Verarbeitung und Vermittlung der Daten erfolgt über eine industrielle Ethernet-Schnittstelle. Über eine TCP/IP-Schnittstelle steht ein einfach zu bedienendes Web-Interface für Diagnose und Setup zur Verfügung.
Kleinere Automatisierungsaufgaben können direkt über die interne Soft-SPS nach IEC-61131 realisiert werden, die auch für IoT (Internet of Things)-Anwendungen genutzt werden kann - z.B. Ferndiagnose, Web-Integration...
Präzision
- Das Kalibrierungsprotokoll wird im internen Speicher des Geräts gespeichert
- Kontinuierliche digitale Signaleinstellung für Kraft- und Drehmomentaufnehmer
- Hohe Bandbreite und Abtastrate für industrielle Ethernet-Schnittstellen
Modular
- Ausgestattet mit individuellen Messkarten, die Schnittstellen nach Ihren Anforderungen enthalten
- Bei Verwendung mehrerer PMX-Module: automatische Synchronisation, einfache Verbindung über Kabel
- LabVIEW / DIAdem-Treiber und API verfügbar
Einfache Bedienung
- Einrichtung und Diagnose über Web-Interface (WEB-GUI)
- Optional integriertes SoftPLC-Modul nach IEC-61131
- Unterstützt die automatische Sensorerkennung mit TEDS
- Rechenkanäle für die Signalverarbeitung und -analyse sind leicht parametrisierbar
PMX-Software
PMX WebServer: Standardisierte Software-Schnittstellen ermöglichen den Zugriff auf alle Geräteparameter zur Konfiguration, Steuerung und Analyse. Eine völlig neue Software- und Steuerungstechnologie, die bisher nur von Smartphones und Tablet-PCs bekannt ist, wurde erstmals in der Messtechnik eingesetzt.
- PMX-WebServer - im Gerät integriert
- Für den Zugriff auf den PMX und den Prozess stehen drei verschiedene Benutzerebenen mit entsprechenden Benutzerrechten zur Verfügung
- Standardisierte Softwareschnittstellen ermöglichen den Zugriff auf alle Geräteparameter zur Konfiguration, Steuerung und Analyse
- Ethernet und Internet ermöglichen nun auch Kosteneinsparungen bei der Fernwartung
- Aufwändige und oft fehlerhafte Softwareinstallationen gehören der Vergangenheit an
- Einfache und intuitive Steuerung
Das PMX-Treiberpaket ermöglicht die Integration in LabVIEW™ *, DIAdem *, MLab (sd.Solutions) oder in proprietäre Programme unter Verwendung der .NET-API (C++, C#, VB.NET).
Es sind zwei Grundrahmen erhältlich:
WGX002
- Basisgerät zur Wand- oder DIN-Schienenmontage für 5 PMX-Module für bis zu vier Messkarten oder zwei E/A-Module und ein Echtzeit-Ethernet-Modul für die industrielle Kommunikation
- Bis zu 16 Messeingänge mit 24-bit A/D-Wandler und 38,4kHz Abtastrate pro Kanal
- 32 Kanäle für Echtzeitberechnungen mit Spitzen-/Tiefstwerten und mathematischen und wissenschaftlichen Funktionen
- Kurze Installations- und Prüfzykluszeiten dank bis zu 1000 im PMX gespeicherten Parametersätzen/Messprogrammen
- USB 2.0-Schnittstelle
- Integrierte Benutzeroberfläche mit 3 Ebenen (Arbeiter/Dienstleister/Administrator), passwortgeschützt
WGX001
- Alle Spezifikationen wie WGX002
- Zusätzlich mit CODESYS Soft PLC Schnittstelle (IEC61131-3)
- CANopen (ISO11898) Schnittstelle
Einsteckmodule (Karten) (bis zu 4x Messmodul oder bis zu 2x E/A-Modul pro Rahmen):
PX401 - Messmodul für analoge Eingangssignale und aktive Sensoren
- HBM-Genauigkeitsklasse: 0,1
- Vier-Kanal-Messmodul
- Für analoge Eingangssignale und aktive Sensoren (Spannung +/- 10V, Strom +/- 20mA)
- Inklusive aktiver Sensorstromversorgung und 1-Draht-TEDS (Sensoridentifikation)
- Auch für IEPE-Sensoren geeignet (in Verbindung mit dem optionalen Modul EICP-B-x)
PX455 - Dehnungsmessstreifen und Induktivitätsbrücken in Voll- und Halbbrückenschaltung, LDVT-Sensoren, piezoresistive und potentiometrische Sensoren, Pt100 (mit Abschlusswiderstand)
- HBM-Genauigkeitsklasse: für Vollbrücken 0,05, für Halbbrücken 0,1
- Vier-Kanal-Messmodul
- Einschließlich 0-Wire-TEDS (Sensoridentifikation)
- In Kombination mit Zenerbarrieren SD01A können die Sensoren als eigensichere Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, Messkreisart (Ex II (1) GD, [EEx ia]IIC).
PX460 - Frequenz- und Ablesemodul
- HBM-Genauigkeitsklasse: 0,01
- Vier-Kanal-Messmodul
- Für Flansch-Drehmomentaufnehmer (T10, T12, T40) zur Drehmoment- oder Drehzahlmessung
Kanäle 1 und 3: Frequenzmessung
Kanäle 2 und 4: Frequenz (digital/induktiv), Zähler, Encoder, SSI, PWM (TMC-Protokoll bald verfügbar) - Einschließlich doppelter Shunt-Kalibrierung und doppeltem 1-Wire-TEDS (Sensoridentifikation)
PX878 - Multi-I/O-Modul mit digitalen und analogen Ausgängen
- HBM-Genauigkeitsklasse: 0,1
- Acht digitale Eingänge, acht digitale Ausgänge, fünf analoge Ausgänge (±10V).
- E/A-Funktionen sind frei konfigurierbar
- Messkanäle oder Berechnungskanäle können über analoge Signale übertragen werden
Echtzeit-Kommunikationsmodule (ein Modul pro Frame):
PX01PN
- Ethernet-Karte für PROFINET® zur Echtzeitkommunikation
- 2x RJ45-Anschlüsse
- Übertragung von Messwerten und Diagnosedaten
- GSDML-Datensatz und Zertifizierung sind verfügbar
PX01EC
- Ethernet-Karte für EtherCAT® zur Echtzeitkommunikation
- 2x RJ45-Anschlüsse
- Übertragung von Messwerten und Diagnosedaten
- XML-Datendatei und Zertifizierung sind verfügbar
PX01EP
- Ethernet-Karte für Echtzeitkommunikation für EtherNet/IP™
- 2x RJ45-Anschlüsse
- Übertragung von Messwerten und Diagnosedaten
- Das EDS-Datenfile und die Zertifizierung sind verfügbar