Liebe Kunden, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die HBK Technology Days im Jahr 2024 wieder stattfinden werden! Nach der großen Beteiligung im letzten Jahr freuen wir uns, Sie erneut zu dieser spannenden Veranstaltung einladen zu können. Die Reihe beginnt mit einem Seminar...
Erwerb von MicroStrain durch HBK
MicroStrain wird in das Unternehmen Hottinger Brüel & Kjær (HBK) integriert, das eine lange Tradition im Bereich der Messsysteme hat. MicroStrain hat seinen Sitz in Vermont und ist ein führender Entwickler von Trägheits- und drahtlosen Messsystemen. Produkte...
IO-Link-Sensoren helfen, industrielle Prozesse zu digitalisieren
IO-Link ist die Zukunft der Fertigungs- und Prüftechnik. Intelligente Funktionen und digitale Sensoren, die die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz erhöhen, sind ideal für Automatisierungs- und Prüfanwendungen. Was ist die IO-Link-Technologie? Es handelt sich um eine Schnittstelle zum einfachen Schalten...
Messung und Analyse von Batterien für Elektrofahrzeuge
Der Trend zum Klimaschutz durch "nachhaltige Lösungen", die den CO2-Ausstoß reduzieren, treibt Technologien wie Hochleistungsbatterien oder Brennstoffzellen auf H2-Basis als Hauptenergiequellen für mobile Geräte voran. Die Abkehr von Verbrennungsmotoren erfordert auch neue...
HBK-Technologie-Tage 2023
Sehr geehrte Kunden, wir möchten Sie einladen, sich zu registrieren und an der virtuellen Konferenz HBK Technology Days am 7., 14. und 21. November teilzunehmen. Diese sechsteilige Reihe von 90-minütigen virtuellen Seminaren konzentriert sich auf die Werkstoff- und Ermüdungsprüfung - von...
Lösungen für Robotik und Cobotik
Multiaxiale Messung: Beweglichkeit, Stabilität, hohe Lasthandhabung... - erfordert eine präzise Messung von Kraft, Kraftmoment, Masse, Druck und anderen Größen. Um zu bestimmen, wie und wann ein Roboter arbeitet, müssen Industrieroboter auch Messtechnik integrieren, um...
PAD - Perfekte Integration von analogen Sensoren in die digitale Welt
Die PAD-Elektronik digitalisiert den Ausgang passiver DMS-Kraftmessdosen auf Plug-and-Play-Basis, indem das Sensorkabel einfach an einen M12-Stecker angeschlossen wird, wodurch der Übergang zur digitalen Welt kostengünstiger und effizienter wird. Als "Elektronik in einer Röhre" ist die PAD...
T210 Dehnungsmessstreifen-Drehmomentaufnehmer
Der Drehmomentsensor T210 ist mit einem Präzisionsmesssystem ausgestattet, das eine berührungslose Übertragung des gemessenen Drehmoments ermöglicht, einschließlich der berührungslosen Stromversorgung des Rotors. Außerdem ist der Sensor mit einem inkrementalen Drehzahlsensor ausgestattet. Der Wert der gemessenen Drehmomentkraft wird...
RTN-Sensoren jetzt in den Genauigkeitsklassen C4 und C5
HBM erweitert sein Portfolio um einen neuen RTN-Sensor mit der Genauigkeitsklasse C4 und C5 für Nennbereiche ab 10t. Bei Interesse können Sie uns gerne über das Kontaktformular auf der Seite RTN-Sensoren oder per E-Mail kontaktieren, wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches, individuelles Angebot...
Neuer Referenzkraftaufnehmer Klasse 00 nach ISO 376 bis 20 MN
Der C5-Sensor erreicht die Klasse 00 nach ISO 376 in einem Messbereich von 40 bis 100 % seines Nennkraftbereichs zwischen 5 MN und 20 MN. Um Prüflabore und Labore bei der Verbesserung ihrer Messmöglichkeiten zu unterstützen, hat HBK die Referenzkraftaufnehmer der Serie C5 auf den Markt gebracht. Diese...
Nachrichten
HBK-Technologie-Tage 2024
Liebe Kunden, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die HBK Technology Days im Jahr 2024 wieder stattfinden werden! Nach der großen Beteiligung im letzten Jahr freuen wir uns, Sie erneut zu dieser spannenden Veranstaltung einladen zu können. Die Reihe beginnt mit einem Seminar...
Erwerb von MicroStrain durch HBK
MicroStrain wird in das Unternehmen Hottinger Brüel & Kjær (HBK) integriert, das eine lange Tradition im Bereich der Messsysteme hat. MicroStrain hat seinen Sitz in Vermont und ist ein führender Entwickler von Trägheits- und drahtlosen Messsystemen. Produkte...
IO-Link-Sensoren helfen, industrielle Prozesse zu digitalisieren
IO-Link ist die Zukunft der Fertigungs- und Prüftechnik. Intelligente Funktionen und digitale Sensoren, die die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz erhöhen, sind ideal für Automatisierungs- und Prüfanwendungen. Was ist die IO-Link-Technologie? Es handelt sich um eine Schnittstelle zum einfachen Schalten...
Messung und Analyse von Batterien für Elektrofahrzeuge
Der Trend zum Klimaschutz durch "nachhaltige Lösungen", die den CO2-Ausstoß reduzieren, treibt Technologien wie Hochleistungsbatterien oder Brennstoffzellen auf H2-Basis als Hauptenergiequellen für mobile Geräte voran. Die Abkehr von Verbrennungsmotoren erfordert auch neue...
HBK-Technologie-Tage 2023
Sehr geehrte Kunden, wir möchten Sie einladen, sich zu registrieren und an der virtuellen Konferenz HBK Technology Days am 7., 14. und 21. November teilzunehmen. Diese sechsteilige Reihe von 90-minütigen virtuellen Seminaren konzentriert sich auf die Werkstoff- und Ermüdungsprüfung - von...
Lösungen für Robotik und Cobotik
Multiaxiale Messung: Beweglichkeit, Stabilität, hohe Lasthandhabung... - erfordert eine präzise Messung von Kraft, Kraftmoment, Masse, Druck und anderen Größen. Um zu bestimmen, wie und wann ein Roboter arbeitet, müssen Industrieroboter auch Messtechnik integrieren, um...
PAD - Perfekte Integration von analogen Sensoren in die digitale Welt
Die PAD-Elektronik digitalisiert den Ausgang passiver DMS-Kraftmessdosen auf Plug-and-Play-Basis, indem das Sensorkabel einfach an einen M12-Stecker angeschlossen wird, wodurch der Übergang zur digitalen Welt kostengünstiger und effizienter wird. Als "Elektronik in einer Röhre" ist die PAD...
T210 Dehnungsmessstreifen-Drehmomentaufnehmer
Der Drehmomentsensor T210 ist mit einem Präzisionsmesssystem ausgestattet, das eine berührungslose Übertragung des gemessenen Drehmoments ermöglicht, einschließlich der berührungslosen Stromversorgung des Rotors. Außerdem ist der Sensor mit einem inkrementalen Drehzahlsensor ausgestattet. Der Wert der gemessenen Drehmomentkraft wird...
RTN-Sensoren jetzt in den Genauigkeitsklassen C4 und C5
HBM erweitert sein Portfolio um einen neuen RTN-Sensor mit der Genauigkeitsklasse C4 und C5 für Nennbereiche ab 10t. Bei Interesse können Sie uns gerne über das Kontaktformular auf der Seite RTN-Sensoren oder per E-Mail kontaktieren, wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches, individuelles Angebot...
Neuer Referenzkraftaufnehmer Klasse 00 nach ISO 376 bis 20 MN
Der C5-Sensor erreicht die Klasse 00 nach ISO 376 in einem Messbereich von 40 bis 100 % seines Nennkraftbereichs zwischen 5 MN und 20 MN. Um Prüflabore und Labore bei der Verbesserung ihrer Messmöglichkeiten zu unterstützen, hat HBK die Referenzkraftaufnehmer der Serie C5 auf den Markt gebracht. Diese...